Lehrlingsrestaurant 2.0

Projektidee

Die Berufslehre in der Gastronomie nimmt gesellschaftlich und wirtschaftlich eine wichtige Rolle ein, insbesondere als Grundausbildung und bei der beruflichen Integration. Während der COVID-19-Pandemie haben die Lernenden wichtige Ausbildungszeit verloren und mit einer möglichen Marktbereinigung sind ihre Zukunftsaussichten düster. Sollte sich die neue Arbeitswelt, in der vermehrt von zu Hause aus gearbeitet wird, auch mittel- und langfristig etablieren, hätte dies gerade für die Gemeinschaftsgastronomie und das Mittagsgeschäft zahlreicher Restaurants weitreichende Konsequenzen, was wiederum der Attraktivität der Berufslehre in der Gastronomie schadet.

Zur Steigerung der Attraktivität der Berufslehre in der Gastronomie schlagen wir deshalb unter dem Arbeitstitel «Lehrlingsrestaurant 2.0» die Prüfung – und gegebenenfalls die Umsetzung – der Neuauflage eines Lehrlingsrestaurants vor. Ein Lehrlingsrestaurant selbst stellt keine Auszubildenden an; stattdessen werden diese von Lehrbetrieben aus der Region zugewiesen. In einem Lehrlingsrestaurant erledigen die Auszubildenden – mit Unterstützung von einem oder mehreren Coaches – von der Menüplanung zum Einkauf über das Kochen bis zum Service alles selbst.

Die Lernenden übernehmen somit –  in einem geschützten und kontrollierten Rahmen – unternehmerische Verantwortung und stärken dabei ihre Handlungskompetenzen. Dadurch schafft das Lehrlingsrestaurant eine interessante und lehrreiche Ergänzung zur Ausbildung im Lehrbetrieb und trägt damit zur Attraktivierung der Berufslehre in der Gastronomie bei. Überdies schafft ein Lehrlingsrestaurant ein nachsichtig-wohlwollendes Umfeld für Feldversuche mit innovativen Gastronomiekonzepten.

Projektstatus

In der Terminologie des St. Gallen Business Model Navigator haben wir die Initiierungsphase abgeschlossen und stehen derzeit in der Phase der Ideenfindung, bevor wir mit der Integration und schliesslich mit der Implementierung des Projekts «Lehrlingsrestaurant 2.0» beginnen können.

Projekt­fabrik­arbeiter:innen

Kontakt

Fragen im Zusammenhang mit dem Projekt «Lehrlingsrestaurant 2.0» beantwortet dir Andreas Rohner unter sehr gerne.

Wenn du im Projekt «Lehrlingsrestaurant 2.0» mitarbeiten möchtest, nutze bitte unser Formular zur unverbindlichen Kontaktaufnahme.